Kalkulation einer Kunstausstellung aus Sicht des Künstlers
Ich habe bereit diesen Text im Forum gefunden: wie wäre es mal die Kosten für die Künstler zu kalkulieren ? Die fahren hunderte von Kilometern und dann "Gähnende Leere" oder nur Rumgemoser ! Wer keine Namen hat kann einpacken und zu Hause bleiben. Das ist mein Eindruck ! Kann sein dass ich das zu negativ sehe, aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren !
Und dann noch den franz. Text:Tous les participants ont fait leur bilan : très peu de ventes, très peu de visiteurs (moins de 10 par heure) pour un énorme investissement en temps et en argent.
Prenons l’exemple d’un artiste qui fait un déplacement de 1000 km, soit un aller/retour de 2000 km, voici l’estimation de ses dépense : Essence = 200 €, Péage = 200 €, Hôtel pour 2 personnes = 100 €, Soit un investissement de 500 € sans aucune vente ! Soit : Du temps et de l’argent perdu, Beaucoup de déception, Perte de confiance dans la capacité organisatrice de association ,Etc..
Die Kalkulation des franz. Künstlers geht von 2000 km aus, inclusive Autobahngebühr (in Fr.) Hotel, und die üblichen Ausgaben. Er kommt zu dem Schluß, dass sich das für den Künstler nicht lohnt da es nicht mehr soviel verkauft wie früher. Jetzt ist die Frage, was kommt an positiven Nebeneffekten dazu: Kennenlernen von anderen Künstlern, zukünftigen Kunden etc.
Ausserdem bekommt der Künstler Anregungen für seine zukünftigen Werke.
Also ist nicht alles negativ, aber es ist zu Überlegen was es einen kostet und was dabei raus kommt. Wahrscheinlcih ist die Hälfte der Ausstellungen , Messen etc. für die Katz ! Eure Erfahungen ?
Lesezeichen