Ich habe die Möglichkeit Bilder im Freien (parkartiges Gelände) auszustellen.
Ich könnte die Bilder drucken lassen und dann in die Näume hängen lassen . (Fotodruck)
Wer kann mir sagen wie die Bilder am Besten halten. Sonne, Wind , Regen etc.
Ich habe die Möglichkeit Bilder im Freien (parkartiges Gelände) auszustellen.
Ich könnte die Bilder drucken lassen und dann in die Näume hängen lassen . (Fotodruck)
Wer kann mir sagen wie die Bilder am Besten halten. Sonne, Wind , Regen etc.
Es geht beim Haltbarmachen von Bildern, bzw. Drucken / Fotokopien im Wesentlichen um drei Dinge.
Qualität der Farbe
Eindringen der Farbe in den Untergrund (Induktion / Diffusion / Sintern etc. )
und wetterbeständige Deckschicht.
Ich lasse die Bilder auf Vinyl drucken. Früher war es Baumwolle, aber die hält nicht lange im Freien.
Die Farbe verbindet sich intensiv mit dem Vinyl und ist sehr widerstandfähig und farbtreu.
Ich lackiere die Bilder, wodurch sich Untergrund, Farbe und Deckschicht intensiv verbinden. Die Bilder sind dadurch wetterbeständig (UV, Feuchtigkeit, kratzfest)
Momentan sind eher die Holzrahmen das Problem. Das Holz fault oder zerbricht unter Winddruck oder rüden Besuchern. Möglicherweise lassen sich die großen Kuben mit Aluminiumbändern auf der Rückseite verstärken. So wie das bei großformatigen Bilden ja auch gemacht wird. Ich könnte die Kuben eventuell auch in die Bäume hängen (Riesenlaternen) da können sie dem Winddruck ausweichen bzw. würden sich drehen. Ausserdem wären sie gegen Bodenfeuchtigkeit geschützt.
.... Es geht beim Haltbarmachen von Bildern, bzw. Drucken / Fotokopien im Wesentlichen um drei Dinge.
Qualität der Farbe
Eindringen der Farbe in den Untergrund (Induktion / Diffusion / Sintern etc. )
und wetterbeständige Deckschicht.
Ich lasse die Bilder auf Vinyl drucken. Früher war es Baumwolle, aber die hält nicht lange im Freien.
Die Farbe verbindet sich intensiv mit dem Vinyl und ist sehr widerstandfähig und farbtreu.
Ich lackiere die Bilder, wodurch sich Untergrund, Farbe und Deckschicht intensiv verbinden. Die Bilder sind dadurch wetterbeständig (UV, Feuchtigkeit, kratzfest)
Momentan sind eher die Holzrahmen das Problem. Das Holz fault oder zerbricht unter Winddruck oder rüden Besuchern. Möglicherweise lassen sich die großen Kuben mit Aluminiumbändern auf der Rückseite verstärken. So wie das bei großformatigen Bilden ja auch gemacht wird. Ich könnte die Kuben eventuell auch in die Bäume hängen (Riesenlaternen) da können sie dem Winddruck ausweichen bzw. würden sich drehen. Ausserdem wären sie gegen Bodenfeuchtigkeit geschützt.
Es geht beim Haltbarmachen von Bildern, bzw. Drucken / Fotokopien im Wesentlichen um drei Dinge.
Qualität der Farbe
Eindringen der Farbe in den Untergrund (Induktion / Diffusion / Sintern etc. )
und wetterbeständige Deckschicht.
Ich lasse die Bilder auf Vinyl drucken. Früher war es Baumwolle, aber die hält nicht lange im Freien.
Die Farbe verbindet sich intensiv mit dem Vinyl und ist sehr widerstandfähig und farbtreu.
Ich lackiere die Bilder, wodurch sich Untergrund, Farbe und Deckschicht intensiv verbinden. Die Bilder sind dadurch wetterbeständig (UV, Feuchtigkeit, kratzfest)
Momentan sind eher die Holzrahmen das Problem. Das Holz fault oder zerbricht unter Winddruck oder rüden Besuchern. Möglicherweise lassen sich die großen Kuben mit Aluminiumbändern auf der Rückseite verstärken. So wie das bei großformatigen Bilden ja auch gemacht wird. Ich könnte die Kuben eventuell auch in die Bäume hängen (Riesenlaternen) da können sie dem Winddruck ausweichen bzw. würden sich drehen. Ausserdem wären sie gegen Bodenfeuchtigkeit geschützt.
Es geht beim Haltbarmachen von Bildern, bzw. Drucken / Fotokopien im Wesentlichen um drei Dinge.
Qualität der Farbe
Eindringen der Farbe in den Untergrund (Induktion / Diffusion / Sintern etc. )
und wetterbeständige Deckschicht.
Ich lasse die Bilder auf Vinyl drucken. Früher war es Baumwolle, aber die hält nicht lange im Freien.
Die Farbe verbindet sich intensiv mit dem Vinyl und ist sehr widerstandfähig und farbtreu.
Ich lackiere die Bilder, wodurch sich Untergrund, Farbe und Deckschicht intensiv verbinden. Die Bilder sind dadurch wetterbeständig (UV, Feuchtigkeit, kratzfest)
Momentan sind eher die Holzrahmen das Problem. Das Holz fault oder zerbricht unter Winddruck oder rüden Besuchern. Möglicherweise lassen sich die großen Kuben mit Aluminiumbändern auf der Rückseite verstärken. So wie das bei großformatigen Bilden ja auch gemacht wird. Ich könnte die Kuben eventuell auch in die Bäume hängen (Riesenlaternen) da können sie dem Winddruck ausweichen bzw. würden sich drehen. Ausserdem wären sie gegen Bodenfeuchtigkeit geschützt.
.... Es geht beim Haltbarmachen von Bildern, bzw. Drucken / Fotokopien im Wesentlichen um drei Dinge:
Qualität der Farbe
Eindringen der Farbe in den Untergrund (Induktion / Diffusion / Sintern etc. )
und wetterbeständige Deckschicht.
Ich lasse die Bilder auf Vinyl drucken. Früher war es Baumwolle, aber die hält nicht lange im Freien.
Die Farbe verbindet sich intensiv mit dem Vinyl und ist sehr widerstandfähig und farbtreu.
Ich lackiere die Bilder, wodurch sich Untergrund, Farbe und Deckschicht intensiv verbinden. Die Bilder sind dadurch wetterbeständig (UV, Feuchtigkeit, kratzfest)
Momentan sind eher die Holzrahmen das Problem. Das Holz fault oder zerbricht unter Winddruck oder rüden Besuchern. Auch kleinere Bilder können mit Aluminiumbändern auf der Rückseite verstärkt werden. Bei großformatigen Bilden wird das sowieso gemacht. Man kann die Bilder eventuell auch in die Bäume hängen , da können sie dem Winddruck ausweichen bzw. würden sich drehen. Ausserdem wären sie gegen Bodenfeuchtigkeit geschützt.
Was für Bilder sind das genau, die du aufhängen willst ? Ich habe hier über Fotodrucke geschrieben. Nicht über Acrylbilder oder gar Ölschinken !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen